Molekulare und Biochemische Ursachen Neuraler Krankheiten I (#14816.6508/8503)
Über den Ablauf der Veranstaltung in diesem Sommersemester erhalten Sie detaillierte Informationen per e-mail, nachdem Sie sich zuvor verbindlich zur Teilnahme an der Veranstaltung bei mir angemeldet haben.
2 Std., Donnerstags 17.00-18.30 Uhr
Seminarraum des Instituts für Biochemie (S170), 1. OG, Zülpicher Str. 47
. |
April |
Vorbesprechung und Themenvergabe |
. |
April |
Bildgebende Verfahren in der Diagnostik |
. |
April |
Die Alzheimersche Krankheit |
. |
Mai |
Die Huntingtonsche Krankheit |
. |
Mai |
Die Parkinsonsche Krankheit |
. |
Mai |
Schizophrenie |
. |
Juni |
Migräne |
. |
Juni |
Schmerzwahrnehmung |
. |
Juli |
Epilepsie |
. |
Juli |
Conotoxine |
In diesem Sommersemester findet die Vorlesung als Zoom Veranstaltung statt. Weitere Informationen erhalten Sie nach Ihrer verbindlichen Anmeldung per e-mail.
20. |
April |
Vorbesprechung, |
27. |
April |
Entstehung und Weiterleitung von Aktionspotentialen |
04. |
Mai |
Ionenkanäle I: Spannungsabhängige Kanäle |
11. |
Mai |
Ionenkanäle II: Ligandengesteuerte Ionenkanäle |
18. |
Mai |
Neurotransmitter Synthese |
01. |
Juni |
Synaptische Transmission |
08. |
Juni |
Neurotransmitter Rezeptoren |
Modulpraktikum MN-B-BC2: Signaltransduktion
Die praktikumsbegleitenden Vorlesungen sind als pdf-Dateien verfügbar. Here you find the lectures held during the course.
07. |
Juni |
Vorlesung 1 |
08. |
Juni |
Vorlesung 2 |
09. |
Juni |
Vorlesung 3 |
10. |
Juni |
Vorlesung 4 |
Grundlegende Fertigkeiten für das wissenschaftliche Arbeiten
Die Veranstaltung findet nach gesonderter Vereinbarung statt
Seminarraum des Instituts für Biochemie, 1. OG, Zülpicher Str. 47
Einführung; Irrtum und Betrug in der Wissenschaft Der wissenschaftliche Vortrag Planung und Auswertung von Experimenten Wissenschaftliche Dokumentation Herstellung von Lösungen Literaturrecherche |
Literaturseminar: Aktuelle Themen der Signaltransduktion
2 Std., Freitags und Montags 8.30-9.30 Uhr
Seminarraum des "Seminarraum des "Institut für Biologische Informationsprozesse - Molekular- und Zellphysiologie (IBI-1)", Forschungszentrum Jülich